Praxis - Faktoreistrasse 4 - 66111 Saarbrücken 0681/36631
• •
Persönlich • Herzlich • Kompetent
Herzlich willkommen auf unserer Praxisseite. Bereits im Jahre 1960 wurde die Praxis von Dr.Helmut Gettmann gegründet. Nach unserem Praxisumzug 2015 freuen wir uns darauf, Sie in unseren modernen neuen Räumen im „Haus der Ärzte“ in gewohnter Art und Weise behandeln zu dürfen. Dabei ergänzt sich das Ärzteteam Dr. Daniela Guth-Gettmann und Dr. Rainer Gettmann durch unterschiedliche Behandlungsschwerpunkte. Die Praxis ist digitalisiert, vernetzt und mit der modernster Technik ausgestattet.
Neben dem Spektrum moderner, allgemeiner Zahnmedizin wie Zahnerhaltung, Endodontie, (Füllungen und Wurzelbehandlungen), Kiefergelenkdiagnostik und -therapie führen wir alle oralchirurgischen Eingriffe wie Implantationen, Weisheitszahnentfernung, Entfernung von verlagerten Zähnen, Wurzelspitzenresektionen, Behandlung von Zysten in der Mundhöhle, Behandlung von Abszessen sowie Behandlung von zahnbedingten Kieferhöhlenproblemen durch. Darüber hinaus haben sich folgende Maßnahmen als besondere Schwerpunkte unserer Behandlung etabliert:
Dr. Rainer Gettmann implantiert seit 1988 und verfügt damit über eine fast 30-jährige Erfahrung. Spezialisiert hat er sich auf minimal-invasive und daher schonende Eingriffe, die eine schnelle Wundheilung nach sich ziehen. Seit 2011 gibt Dr. Gettmann übrigens dieses Wissen an junge Kollegen im Rahmen von Implantat-Fortbildungskursen (Study-Club) weiter. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kiefer eingesetzt werden, wenn besondere Situationen dies erfordern. In örtlicher Betäubung werden ambulant Zahnimplantationen einzelner oder mehrerer Implantate durchgeführt. Bei Bedarf kann eine Prämedikation (ein beruhigendes Medikament) vor dem Eingriff verabreicht werden.
Download Flyer Saarbrücker Zahnimplantate
Unter Parodont versteht man den Zahnhalteapparat. Parodontitis („Parodontose“) nennen wir eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Ursachen dafür sind Bakterien und die Entzündungsreaktion des Körpers. Auch Allgemeinerkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen und besonders Rauchen können eine Parodontitis verstärken. Durch Parodontitis wird der Kieferknochen zerstört, wodurch es bei fortgeschrittener Erkrankung zu Zahnverlust kommt.Die Behandlung ist sehr von Ursache und Fortschritt der Erkrankung abhängig. Vor der Behandlung ist eine genaue Diagnostik erforderlich.
Als Vorsorge bieten wir eine Palette vorbeugender Maßnahmen, die die Entstehung oder Verschlechterung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen verhindern können. Hierzu zählen insbesondere die Individualprophylaxe und die professionelle Zahnreinigung.
Individualprophylaxe bedeutet eine auf den jeweiligen Patienten abgestimmte Karies- und Parodonitisvorsorge. Nach der Ermittlung des individuellen Karies- und Parodontitisrisikos mit entsprechenden Plaqueindizes, Bakterientest, ggf. Speicheluntersuchungen werden die erforderlichen Maßnahmen zur Vorsorge durchgeführt. Hierzu gehören u.a.-abgestimmt auf das persönliche Risiko- die professionelle Zahnreinigung, Schmelzhärtungsmaßnahmen mit Flouriden, Keimreduktion mit speziellen Lacken oder Gelen, Versiegelung der gesunden Kauflächen, Mundhygieneunterweisung mit entsprechenden Hilfsmitteln, Ernährungsberatung und Anleitung zur häuslichen Prophylaxe. Bei Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18.Lebensjahres werden die meisten dieser Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Die professionelle Zahnreinigung ist die wichtigste Maßnahme der Vorsorge. Zu einer effektiven Karies- und Parodontitisprophylaxe gehört eine regelmäßige professionelle Reinigung (PZR). Hierbei werden zuerst alle Beläge (Zahnstein, bakterielle Beläge, Verfärbungen) entfernt und anschließend die Zähne gründlich poliert, damit sich die Bakterien nicht so schnell wieder festsetzen können. Nebenbei erhalten Ihre Zähne ihre natürliche Farbe wieder zurück. Durch die PZR wird erst die Voraussetzung in der Mundhöhle geschaffen, Zahnbetterkrankungen oder Karies zu vermeiden. Eine PZR ist eine Leistung, die die privaten Krankenversicherungen übernehmen.
Radiologie / Röntgendiagnostik mit DVT (3D Röntgen)
Unsere Praxis verfügt -neben herkömmlicher Röntgenmethoden- über die neueste Technik im Bereich zahnärztlicher Radiologie: DVT.
Ein DVT (dentaler Volumentomograf) erstellt Bilder in 3D ähnlich dem CT . Dabei ist das Gerät besonders strahlungsarm: nämlich 80% geringere Strahlung als beim CT. Die dreidimensionalen Bilder bieten u.a. einzigartige Vorteile in der Implantatplanung und -diagnostik. Nur wenige Praxen im Saarland verfügen über eine solche Einrichtung.
Als Zahnersatzbehandlung oder prothetische Behandlung werden Behandlungen, die einen natürlichen Zahn ersetzen bezeichnet. Dabei unterscheiden wir festsitzenden Zahnersatz wie Veneers, Kronen auf natürlichen Zähnen oder auf Implantaten, Brücken sowie herausnehmbaren Zahnersatz und Kombinationen von beidem.Wir bieten das gesamte Spektrum: von einfachem bis hin zum hochwertigem, implantatgetragenen Zahnersatz.
In unserem Labor stellen wir vollkeramische Kronen, Veneers und Füllungen (Keramikinlays) im sogenanntem CAD-CAM Verfahren her. (Computer Aided Design / Computer Aided Manufactoring) Hierbei wird die Krone, das Veneer bzw. die Füllung mittels einer Fotografie des präparierten Zahnes („optischer Abdruck“) im Computer konstruiert, bearbeitet und anschließend in einer Schleifmaschine aus einem Keramikblock gefräst und nach Glasur in den Zahn eingeklebt.
Durch Klebetechnik können Stellungskorrekturen und Verbreiterungen ästhetisch ansprechend und ohne Schädigung der gesunden Zahnsubstanz durchgeführt werden und Lücken geschlossen werden.
Unter Veneers versteht man dünne keramische Verblendschalen, die auf die (Schneide-)Zähne aufgeklebt werden um Farb-, Form- und leichte Stellungskorrekturen vorzunehmen. Veneers, vollkeramische Kronen und Keramikinlays können bei uns auch computergestützt mit dem CAD/ CAM Verfahren (siehe dort) hergestellt werden.
Wird die Überkronung des Zahnes notwendig, ist die vollkeramische Krone diejenige, die aus ästhestischer Sicht dem natürlichen Zahn in Form und Farbe am nächsten kommt. Sie ist von den eigenen Zähnen nicht oder kaum zu unterscheiden.
Dies können plastische Füllungen sein, die mittels einer speziellen Klebetechnik im Zahn verankert werden, oder auch vollkeramische Inlays.
Durch Bleichen können einzelne verfärbte Zähne oder alle Zähne aufgehellt werden. Bleichen ist ein Verfahren zur schonenden Aufhellung natürlicher Zähne. Dabei werden die störenden Farbpigmente im Zahn entfernt, Zahnschmelz und Dentin bleiben unverändert in ihrer Substanz. In den USA wird „Bleaching“ schon seit vielen Jahren erfolgreich angewendet. Dies ist auch selektiv bei einzeln verfärbten Zähnen möglich. (internes Bleichen bei med. Indikation).
Mit vereinbartem Termin und pünktlicher Ankunft beträgt die Wartezeit in 98% der Fälle weniger als 15 Minuten. Für den Notfall: Wir können in der Regel eine Schmerzbehandlung am gleichen Tag ermöglichen.
Eine regelmäßige Kontolluntersuchung beim Zahnarzt ist ein wesentlicher Beitrag zur Vorsorge. Damit Sie den für die meisten Patienten doch eher unangenehmen Gedanken an einen Zahnarzttermin nicht „auf die lange Bank“ schieben, erinnern wir Sie gerne -mit Ihrem Einverständnis- an Ihren nächsten Termin. In Abstimmung auf Ihre persönliche Mundsituation legen wir gemeinsam den Zeitraum bis zum nächsten Kontolltermin fest. So tun Sie viel für die Gesunderhaltung Ihrer Zähne und verlieren nicht Ihren Bonusanspruch.
Radiologie / Röntgendiagnostik mit DVT (3D Röntgen) Unsere Praxis verfügt -neben herkömmlicher Röntgenmethoden- über die neueste Technik im Bereich zahnärztlicher Radiologie: DVT. Ein DVT (dentaler Volumentomograf) erstellt Bilder in 3D ähnlich dem CT. Dabei ist das Gerät besonders strahlungsarm: nämlich 80% geringere Strahlung als beim CT. Die dreidimensionalen Bilder bieten u.a. einzigartige Vorteile in der Implantatplanung und -diagnostik. Nur wenige Praxen im Saarland verfügen über eine solche Einrichtung.
Assistenzzahnärztin
Assistenz
Rezeption Verwaltung
Rezeption Verwaltung
ZMF Prophylaxe
Zahntechnikerin
ZFA
Assistenz
Assistenz Verwaltung
Auszubildende
Haus der Ärzte
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681-36631
E-Mail:info@dres-gettmann.de
Notdienst-Info unter:
www.zahnaertzte-saarland.de
*Alle Termine nur nach Vereinbarung- die telefonische Erreichbarkeit kann von den Behandlungszeiten abweichen